27. November 2023

Bury: Erhöhung der LKW-Maut kommt zur Unzeit

Die von der Ampel-Koalition beschlossene Erhöhung der LKW-Maut war das zentrale Thema bei einem Austausch des CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury mit Vertretern der IHK Südlicher Oberrhein sowie der Geschäftsleitung der Spedition Gschwander in Teningen. Die Vertreter des traditionsreichen Familienunternehmens schilderten (...)
24. November 2023

Bury und Färber: Regionale Landwirtschaft stärken und wertschätzen

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury hat der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft und Ernährung, Hermann Färber (CDU), die Region besucht. Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Elztal auf dem Sonnen- und Krughof in Gutach und Winden. (...)
24. November 2023

Ausschussvorsitzender zu Besuch: Scheitern der EU-Pflanzenschutzverbote wichtiges Signal für die Winzer am Kaiserstuhl und im Breisgau

Zu einem Austausch mit Vertretern der Winzergenossenschaften und Weingüter der Region hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury in die Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen eingeladen. Gast war der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft und Ernährung, Hermann Färber (CDU) (...)
24. November 2023

Bury: Vorschläge zum Bundeswaldgesetz kommen Enteignung gleich

Zur geplanten Novelle des Bundeswaldgesetzes haben sich Vertreter der Waldservice Ortenau (WSO) und verschiedener Forstbetriebsgemeinschaften der Region mit dem Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft und Ernährung, Hermann Färber (CDU), ausgetauscht. (...)
31. October 2023

Yannick Bury besucht Jüdische Gemeinde Emmendingen

Nach den Terrorangriffen der Hamas auf jüdische Familien in Israel und den teilweise antisemitischen Demonstrationen in Deutschland hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury gemeinsam mit dem Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Emmendingen, Romen Link, die Jüdische Gemeinde in Emmendingen besucht. Bereits über die zurückliegenden Wochen (...)
26. October 2023

Yannick Bury: Geothermie-Erkundungen im Raum Lahr gesetzlich flankieren

In der südlichen Ortenau starten demnächst Erkundungen der Badenova für ein denkbares Geothermie-Projekt. Zwar werden in absehbarer Zeit noch keine Bohrungen durchgeführt. Dennoch hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury gemeinsam mit dem Landratsamt Ortenau zu einem Fachgespräch mit dem energiepolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung, eingeladen, um frühzeitig eine mögliche gesetzliche Flankierung von Geothermie-Vorhaben zu diskutieren, durch die Transparenz- und Sicherheitsstandards für die Verfahren festgeschrieben werden sollen. (...)
25. October 2023

Bury zur Begründung der Goethe-Schließung in Straßburg: Signal ins Elsass ist fatal

Mit einer parlamentarischen Anfrage hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury das Auswärtige Amt aufgefordert, die geplante Schließung des Goethe-Instituts in Straßburg zu überdenken. Die Gründe für die Schließung, die Staatssekretärin Baumann in ihrer Antwort an Bury anführt, überzeugen den Abgeordneten weiterhin nicht (...)
19. October 2023

Yannick Bury: Bund fördert Breitbandausbau in Fischerbach mit 2,42 Mio. Euro

„Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für den Breitbandausbau in Fischerbach im Ortenaukreis eine Förderung von vorläufig etwas mehr als 2,42 Mio. bewilligt ”, teilte Bury, Abgeordneter für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, soeben mit. Die Summe geht an die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die den Ausbau umsetzt. (...)
11. October 2023

Yannick Bury: Geplante Schließung des Goethe-Instituts in Straßburg ist fatales Zeichen

„Die angekündigte Schließung der Goethe-Institute in Frankreich und insbesondere in Straßburg wäre ein herber Rückschlag für den sprachlichen und kulturellen Austausch in der Grenzregion“, kritisiert der CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der deutsch-französischen Parlamentariergruppe des Bundestages, Yannick Bury. (...)